Matomo - Web Analytics

Altenpflegehelfer*in

Wenn du mit Menschen arbeiten und sinnvoll helfen möchtest, bist du bei uns genau richtig.
Als Altenpflegehelfer*in bist du ein wichtiger Teil des Teams und unterstützt die Pflegekräfte bei der Pflege, Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen.
Wir bieten dir gute Rahmenbedingungen, um den Beruf zu erlernen. Die praktische Ausbildung in der Altenpflegehilfe erfolgt im Psychiatrischen Zentrum in Rickling und in unseren Altenpflegeeinrichtungen.

Du bist dir nicht sicher, ob diese Ausbildung die richtige für dich ist? Mach ein Praktikum bei uns oder teste auf der Seite „Soziale Berufe kann nicht jeder“, ob der Beruf zu dir passt.

In der praxisnahen Ausbildung bekommst du Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die erforderlich sind, Pflegekräfte bei der Pflege, Beratung, Begleitung und Betreuung alter Menschen zu unterstützen.

Insbesondere gehört dazu:

  • die personen- und situationsbedingte Pflege alter, behinderter und psychisch kranker Menschen (Grundpflege) in unseren Einrichtungen durchzuführen
  • einfühlsam beeinträchtigte Menschen im Lebensalltag zu unterstützen
  • Beschäftigungs- und Aktivierungsmaßnahmen sowie Feste zu organisieren
  • an qualitätssichernden Maßnahmen in der Pflege mitzuarbeiten

Die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in dauert 12 Monate. Sie besteht zum einen aus der praktischen Ausbildung, die du in der Altenpflegehilfe im Psychiatrischen Zentrum in Rickling und in unseren Altenpflegeeinrichtungen absolvierst. Zum anderen gibt es den theoretischen und praktischen Unterricht. Unser Kooperationspartner dafür ist das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gGmbH Pflege (IBAF) in Neumünster.

Bei uns steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Deswegen solltest du insbesondere einfühlsam und respektvoll handeln. du solltest den Aufgaben im Alltag offen, motiviert und engagiert begegnen. Zudem solltest du kommunikativ, mitdenkend und teamfähig sein.

Schulische Voraussetzungen

  • Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA) 
  • tarifliche Vergütung nach AVR DD
  • individuelle Lernangebote
  • Unterstützung und Begleitung in deinem Lernprozess und beim Erwerb der notwendigen Kompetenzen für die Ausübung deines Berufs
  • Azubiveranstaltungen
  • eine Unterbringung in einem Einzelzimmer in unserem Wohnheim oder in einer unserer möblierten WGs in Rickling (Kosten zwischen 200 € und 270 € pro Monat), weitere Infos dazu erhältst du auch unter folgender Telefonnummer: 04328 18-291.

Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in (einjährige Ausbildung): 1.180,15€

Da die Zahl der alten Menschen zunimmt und die Menschen immer älter werden, steigt auch die Zahl der hilfebedürftigen Personen. Damit hat die Altenpflege eine immer wichtiger werdende Bedeutung in unserer Gesellschaft. Altenpflegehelfer*innen sind deshalb gefragt und haben sehr gute Berufsaussichten.

Die erfolgreich abgeschlossene Qualifizierung in der Altenpflegehilfe berechtigt dich zur Aufnahme einer Ausbildung zur Pflegefachperson, die an unserer Pflegeberufeschule in Rickling angeboten wird.

Was wir von dir brauchen:

In deine Bewerbung gehören

  • ein Anschreiben.
  • dein Lebenslauf – ein Passfoto nur, wenn du möchtest.
  • dein Abschlusszeugnis.
  • Falls du schon weitere Bildungsabschlüsse hast, füge bitte die Bescheinigungen dafür deinen Bewerbungsunterlagen bei.
  • Falls du Praktika gemacht hast, füge die Bescheinigungen dafür ebenfalls deinen Bewerbungsunterlagen bei.

Bitte schicke uns deine Bewerbungsunterlagen per Mail.

Die Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer*in findet im Psychiatrischen Zentrum Rickling und in unseren Altenpflegeeinrichtungen statt. Hast du Fragen? Dann ruf eine der Kolleg*innen in der Einrichtung an, für die du dich interessierst.

Deine Ansprechpartner*innen

  • Thomas Kühne, Psychiatrisches Zentrum, Reha- und Pflege, 04328 | 18-0
  • Matthias Kühn, APH Rickling, 04328 | 726-0
  • Stefanie Bartelmann, APH Ruhleben, 04522 | 7674-0
  • Boris Brockmann, Ansgarstift (Neumünster), 04321 | 914-0
  • Dominik Zett, Klosterstift (Bordesholm), 04322 | 755-0
  • Sören Kühn, Paul-Gerhardt-Haus (Wahlstedt), 04554 | 9932-0
  • Susanne Durau, Propst-Riewerts-Haus (Neumünster), 04321 | 9218-0
  • Pia Suckow, Seniorenwohnanlage Erlenhof (Aukrug-Innien), 04873 | 998-0
  • Anna Rudolf-Laga, Pflegewohnanlage Eiderheim (Flintbek), 04347 | 907-100
  • Alexandra Horn, Pflegezentrum Trappenkamp, 04323 | 98 32-101