Matomo - Web Analytics

Die Ausbildung zum*zur Textilreiniger*Textilreinigerin

Ob Ketchup oder Senf vom Hot Dog, Fett von der Bratwurst oder Schokolade vom Muffin – wie ärgerlich Flecken auf der hellen Hose oder dem weißen T-Shirt sind, hat wohl fast jeder schon erfahren. Hier helfen Textilreiniger/innen weiter. Allerdings lernst Du in dem Beruf weit mehr, als Flecken zu entfernen. Ausgebildete Textilreiniger/innen beherrschen eine komplexe Hochleistungstechnik und verfügen über ein umfangreiches Textil-Wissen.

Wir bieten Dir gute Rahmenbedingungen, um diesen vielseitigen Beruf zu erlernen.

Du bist dir nicht sicher, ob diese Ausbildung die richtige für dich ist? Mach ein Praktikum bei uns oder teste auf der Seite „Soziale Berufe kann nicht jeder“, ob der Beruf zu dir passt.

Als Textilreiniger*in im Landesverein wäschst, reinigst und bügelst Du Textilien aller Arten. 

Insbesondere lernst Du während Deiner Ausbildung

  • Textilien nach Farbe, Material und Verschmutzungsgrad zu sortieren
  • die unterschiedliche Beschaffenheit von Stoffen zu verstehen
  • Flecken vorzubehandeln und zu beseitigen
  • verschiedene Textilien wie Baumwolle, Seide oder Leder zu reinigen
  • den Umgang mit speziellen Wasch- und Reinigungsmaschinen
  • den Arbeitsablauf im Betrieb zu planen
  • Reinigungsergebnisse zu kontrollieren
  • das Dämpfen, Bügeln und Mangeln der Textilien

Erfahre mehr über die Ausbildung:

Steckbrief“ zur Ausbildung der Bundesagentur für Arbeit
auf der Seite Ausbildung.de
auf der Seite Das Handwerk

Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August und dauert drei Jahre. Deine praktische Ausbildung erfolgt in unserer Wäscherei in Aukrug. Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht in der Theodor-Litt-Schule in Neumünster statt. Außerdem finden vier Wochen als überbetriebliche Ausbildung in einer chemischen Reinigung in Itzehoe statt.

Wenn du eine Ausbildung als Textilreiniger*in machen möchtest, solltest du gern im Team arbeiten, motorisch geschickt sein und Interesse am Umgang mit Textilien und technischen Entwicklungen haben.

Wenn dich außerdem Chemie in der Schule nicht abgeschreckt hat und deine Haut nicht gerade anfällig für Allergien ist, dann solltest du dich jetzt vom Fleck weg bewerben!

Schulische Voraussetzung:

  • mindestens der Erste allgemeinbildende (ESA)
  • oder der Mittlere Schulabschluss (MSA)

Wenn Dich außerdem Chemie in der Schule nicht abgeschreckt hat und Deine Haut nicht gerade anfällig für Allergien ist, dann solltest Du dich jetzt vom Fleck weg bewerben!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

 

  • tarifliche Vergütung nach AVR DD
  • individuelle Lernangebote
  • Unterstützung und Begleitung in deinem Lernprozess und beim Erwerb der notwendigen Kompetenzen für die Ausübung deines Berufs
  • Azubiveranstaltungen
  • je nach Verfügbarkeit: ein Zimmer in einer unserer zwei Wohngemeinschaften im Erlenhof

 

  • Ausbildung zur/ zum:1. Ausbildungsjahr2. Ausbildungsjahr3. Ausbildungsjahr
    Textilreiniger/in 1063,91 € 1130,17 € 1189,76 €

Ein vielseitiger Beruf mit Zukunft

Als Textilreiniger*in hast Du einen Beruf mit Zukunft. Wenn Du Dich nach Deiner Ausbildung noch weiter qualifizieren möchtest, gibt es viele Möglichkeiten.

Weiterbildungen

Das Aufgabenfeld ist so umfangreich, dass Du auch nach Deiner Ausbildung noch viel dazu lernen kannst. Durch Weiterbildungen vergrößerst Du Dein Fachwissen rund um die Textilienreinigung.

Weiterbildung zum*zur Meister*in

Wenn Du gern in Zukunft eine Führungsposition übernehmen möchtest, dann hast Du hierfür gute Voraussetzungen, wenn Du Dich nach der Ausbildung und mit Berufspraxis zum Textilreinigermeister*in fortbildest.

Techniker*in

Alternativ zur Meisterausbildung kannst Du Dich auch zum*zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung Textiltechnik fortbilden. Als Techniker*in hast Du verantwortungsvolle Aufgaben und planst oder organisierst die Arbeit in Textilunternehmen.

Studium

Mit dem richtigen Schulabschluss hast Du nach deiner Ausbildung auch die Möglichkeit zu studieren. In Frage kommt zum Beispiel das Studium Textilingenieurwesen oder Textilchemie.

Was wir von Dir brauchen:

In Deine Bewerbung gehören

  • das Anschreiben
  • Dein Lebenslauf – ein Passfoto nur, wenn du möchtest
  • Dein Abschlusszeugnis
  • Falls Du schon weitere Bildungsabschlüsse hast, füge bitte die Bescheinigungen dafür Deinen Bewerbungsunterlagen bei.
  • Falls Du Praktika gemacht hast, füge die Bescheinigungen dafür ebenfalls Deinen Bewerbungsunterlagen bei.

Schicke uns bitte Dein Bewerbungsunterlagen per Mail.

Hast Du Fragen? Dann ruf Ralf Schuchhardt, den Werkstattleiter im Erlenhof, einfach an.

Dein Ansprechpartner:

  • Ralf Schuchhardt
    04873 | 998-25