Assistenzkraft in der Hauswirtschaft (m/w/d) Referenz 1061
Einrichtung: Segeberger Wohn- und Werkstätten
Beginn: Sofort
Stundenumfang: 25 Stunden pro Woche
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgruppen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz.
Für die Segeberger Wohn- und Werkstätten in Kaltenkirchen suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Assistenzkraft in der Hauswirtschaft (m/w/d)
Referenz 1061
unbefristet in Teilzeit
Im Bereich Teilhabe begleiten, assistieren und fördern wir Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in unseren Einrichtungen, Wohn- und Werkstätten und entwickeln mit ihnen gemeinsam Wege für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Leben, in der Gesellschaft sowie am Arbeitsleben.
In den Segeberger Wohn- und Werkstätten sind wir an verschiedenen Standorten für Menschen mit Behinderungen in den Bereichen Berufliche Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung tätig.
Bei uns erwartet Sie nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld, in dem Ihr Einsatz zählt und Ihre Ideen willkommen sind.
Gestalten Sie mit uns ein Umfeld, in dem Menschen mit Behinderung ihr Leben aktiv und selbstbestimmt führen können. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres starken Teams!
Ihre Aufgabe:
- Unterstützung bei der Zubereitung und Ausgabe von Mahlzeiten sowie Sicherstellung von Hygiene- und Reinigungsstandards
- Anleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung im hauswirtschaftlichen Alltag
- Mitwirkung an einer positiven Arbeitsatmosphäre und Einbringen von Verbesserungsvorschlägen
- Organisation und Kontrolle von Wäsche, Material und Lieferungen
- Durchführung von Fahrdiensten sowie Unterstützung bei Festen und besonderen Anlässen
- Dokumentation und Zusammenarbeit mit dem Team sowie der Pflegefachkraft
- Mitwirkung bei Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen
Wir wünschen uns:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise im hauswirtschaftlichen Bereich
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
- Freude und Offenheit für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Teamgeist, Flexibilität und ein freundliches Auftreten
Wir bieten Ihnen:
- Sicherheit: Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz bei einem diakonischen Komplexträger und eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR DD) mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgung, einschließlich Jahressonderzahlung und 31 Tage Urlaub
- Gesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Perspektive: Einen Arbeitsplatz in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld mit viel Eigenverantwortung
- Flexibilität: Attraktive und flexible Arbeitszeitregelungen
- Gemeinschaft: Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Teamkultur
- Wissensfluss: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mobilität: Dienstradleasing – nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern auch für Ihre privaten Zwecke
- Nachhaltigkeit: Attraktive Mitarbeiterrabatte über die Plattform FutureBens (mehr als 120 nachhaltige Marken)
* Weitere Informationen zum AVR DD Tarif finden Sie unter attraktiver.de
Vielfalt bereichert uns!
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das frei von Vorurteilen ist. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden berücksichtigt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Um die Bewerbung dem richtigen Auswahlverfahren zuzuordnen, bitte das betreffende Stellenangebot und die jeweilige Einrichtung oder Referenznummer angeben.
Kontaktinformationen
Einrichtung
Segeberger Wohn- und Werkstätten
Bewerbungseingang
Anika Meintz
Wir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an bewerbung.teilhabe@landesverein.de
Ihr Ansprechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an:
Christian Stührwohldt, Bereichsleitung
Tel: 04191 95 36 85