Ausbildung zum Bäcker (m/w/d)
Einrichtung: Versorgungszentrum (Bäckerei)
Beginn: 01.08.2023
Stundenumfang: Vollzeit
Bäcker und Bäckerinnen im Landesverein stellen die verschiedensten Backwaren her wie: Brot und Brötchen, Feinbackwaren aus Blätter-, Mürbe oder Hefeteig, Torten und Partykleingebäck. Die Backwaren werden an die Einrichtungen des Landesvereins verkauft.
Bäcker
- dosieren Rohstoffe nach Rezept und führen sie zusammen
- setzen Vorteige, Sauerteig an und bereiten Hefeansätze vor
- überwachen Gärungsvorgänge
- überwachen Backprozesse
- bereiten Spritzschokolade vor
- stellen pikante Füllungen zusammen
- entwerfen Torten
- gestalten Dekors
Für wen ist der Beruf des Bäckers / der Bäckerin geeignet?
Bewerber sollten
- handwerklich geschickt sein
- Regelarbeitszeit auch am Samstag nicht scheuen
- unempfindlich gegenüber gelegentlicher Kälteeinwirkung in Kühlräumen sein
- sehr frühen Arbeitsbeginn mögen
Was ist besonders gut?
- man sieht das Produkt
- die Möglichkeit, auch kreativ zu arbeiten
- Arbeit im Wechsel von Handarbeit und dem Bedienen von Maschinen und Arbeitsgeräten
Nicht geeignet für die Ausbildung ist
- wer die gesundheitlichen Anforderungen beim Umgang mit Lebensmitteln nach §§ 42 und 43 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten nicht erfüllt
Zugangsvoraussetzung
Für die Ausbildung ist mindestens der Hauptschulabschluss erforderlich.
Beginn und Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung beginnt am 1. August und dauert drei Jahre.
Zu unserem Ausbildungsfilm
Kontaktinformationen
Einrichtung
Versorgungszentrum (Bäckerei)
Bewerbungseingang
Anika Meintz
Wir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an bewerbung.teilhabe@landesverein.de
Ihr Ansprechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an:
Sönke Braasch, Leiter der Bäckerei
Tel: 0 43 28 | 18-285