Ausbildung zum Tischler (m/w/d) Ab 2024
Einrichtung: Zentrum Bau und Technik (Tischlerei)
Beginn: 01.08.2024
Stundenumfang: Vollzeit
Tischler und Tischlerinnen im Landesverein stellen Möbel, Türen und Fenster passgenau her oder montieren Holz-Fertigteile beispielsweise zu Einbauschränken. Handarbeit ist dabei genauso wichtig wie die Arbeit mit Maschinen.
Tischler
- kennen die unterschiedlichen Holzarten und ihre Eigenheiten
- entwerfen Möbel und Einrichtungen
- fertigen Skizzen und Zeichnungen an
- wählen Hölzer und Werkstoffe nach dem Verwendungszweck aus
- verarbeiten Furniere, also dünne Deckblätter aus wertvollem Holz, die z.B. auf Tischplatten oder Türblätter geklebt werden
- bedienen und warten Maschinen z.B. zum Hobeln, Schleifen, Sägen und Fräsen
- stellen Holzteile, wie z.B. Rahmen, Gestelle oder Formen her
- montieren Beschläge, wie z.B. Tür und Schubladengriffe oder Zierbeschläge
- veredeln Oberflächen und beizen, färben, lackieren oder wachsen Holz
- wenden chemische Holzschutzverfahren an
- bauen montagefertige Teile ein, wie z.B. Türen und Schränke von Einbauküchen
- restaurieren z.B. alte Schränke
Für wen ist der Beruf des Tischlers geeignet?
Bewerber sollten
- handwerklich geschickt sein
- Spaß am Gestalten, Rechnen und Zeichnen haben
- gerne mit natürlichen Materialien arbeiten
Was ist besonders gut?
- man sieht „sein" Produkt
- die Möglichkeit, auch kreativ nach eigenen Ideen zu arbeiten
- an immer wieder neuen Objekten zu arbeiten
Nicht geeignet ist die Ausbildung
- bei Empfindlichkeit oder Allergien gegenüber bestimmten Lösungsmitteln
Zugangsvoraussetzungen
Für die Ausbildung ist mindestens der Hauptschulabschluss erforderlich.
Beginn und Dauer der Ausbildung
Die Ausbildung beginnt am 1. August und endet nach drei Jahren mit bestandener Gesellenprüfung. Für die Anrechung des Berufsgrundbildungsjahres oder der Berufsfachschule als erstes Ausbildungsjahr gilt § 29 Absatz 2 des Berufsbildungsgesetzes.
Zu unserem Ausbildungsfilm
Kontaktinformationen
Einrichtung
Zentrum Bau und Technik (Tischlerei)
Bewerbungseingang
Anika Meintz
Wir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an bewerbung.zentraledienste@landesverein.de
Ihr Ansprechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an:
Michael Lohaus, Leiter der Tischlerei
Tel: 0 43 28 | 18-288