Ausbildung zum Landwirt (m/w/d) ab 2027
Einrichtung: Koloniehof
Beginn: 16.07.2027
Stundenumfang: Vollzeit
Auf dem Koloniehof des Landesvereins wird die Bewirtschaftung von 460 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche, Milch- und Mutterkuhhaltung, Kälber- und Jungviehaufzucht, Bullen- und Schweinemast sowie die Außenwirtschaft mit Getreide, Kartoffeln, Mais- und Grasanbau betrieben. Rinder und Schweine gehen zur Verwertung in die Fleischerei des Landesvereins; in der Großküche werden die Kartoffeln verarbeitet.
Landwirt/innen
- versorgen den gesamten Tierbestand
- melken die Milchkühe
- bearbeiten und pflegen Ackerboden und Pflanzen
- ernten und verwerten Getreide, Mais, Gras und Kartoffeln
- pflegen und warten die Maschinen, Geräte und Betriebseinrichtungen
- betreiben Landschaftspflege und Umweltschutz
Für wen ist der Beruf des/der Landwirts/in geeignet?
Bewerber sollten
- Spaß im Umgang mit Tieren haben
- handwerklich und technisch geschickt sein
Was ist besonders gut?
- der Beruf ist sehr vielseitig
- man arbeitet viel an der frischen Luft
- Teamarbeit
Zugangsvoraussetzung
Für die Ausbildung ist mindestens der Hauptschulabschluss erforderlich. Der Führerschein der Klasse T ist erwünscht.
Beginn und Dauer der Ausbildung
Informieren Sie sich bitte über den nächstmöglichen Ausbildungsbeginn bei Bernd Thordsen.
Die Ausbildung dauert insgesamt 3 Jahre. Davon werden zumeist zwei Jahre in anderen landwirtschaftlichen Betrieben absolviert.
Zu unserem Ausbildungsfilm
Kontaktinformationen
Einrichtung
Koloniehof
Bewerbungseingang
Anika Meintz
Wir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an bewerbung.teilhabe@landesverein.de
Ihr Ansprechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an:
Bernd Thordsen, Betriebsleiter des Koloniehofs
Tel: 0 43 28 | 18-215