Ausbildung zum Textil- und Modenäher (m/w/d) ab 2024
Einrichtung: Erlenhof
Beginn: 01.08.2024
Stundenumfang: Vollzeit
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist diakonischer Dienstleister im Sozial- und Gesundheitswesen. Die Arbeit für Menschen gestalten und entwickeln tagtäglich über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr Engagement und ihre Menschlichkeit prägen das Gesicht des Landesvereins.
Deine Ausbildung als Textil- und Modenäher/in absolvierst Du in unserer Näherei im Erlenhof in Aukrug, in der Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam arbeiten. Der theoretische Teil findet im Blockunterricht in der Dorothea-Schlözer-Schule in Lübeck statt.
Als Textil- und Modenäher/in im Landesverein fertigst Du Bekleidung und Textilien aller Art und veredelst diese auch. Deine Aufgaben sind
- Zusammensetzen von Textilien aus vorgefertigten Stoffteilen
- Schnittmuster erstellen, Schnittschablonen auflegen und umzeichnen
- Qualität und Beschaffenheit von Textilien und Stoffen erkennen
- Textilien (Poloshirts, Handtücher, etc.) besticken, beflocken und bedrucken
- Bestellungen aufnehmen und Preise kalkulieren
- Maschinen bedienen
Bei uns steht der Mensch immer im Mittelpunkt. Du solltest gern mit Menschen für Menschen arbeiten, handwerklich geschickt sowie Freude am Umgang mit Textilien haben. Ein gutes Vorstellungsvermögen sowie Sorgfalt und Präzision setzen wir voraus.
Wenn Du
- den ersten allgemeinbildenden Schulabschluss
mitbringst, dann bewirb Dich bei uns.
Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August und dauert drei Jahre.
Wir unterstützen und begleiten Dich in Deinem Lernprozess und beim Erwerb der notwendigen Kompetenzen für die Ausübung des Berufs. Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland.
Zu unserem Ausbildungsfilm
Kontaktinformationen
Einrichtung
Erlenhof
Bewerbungseingang
Anika Meintz
Wir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an bewerbung.teilhabe@landesverein.de
Ihr Ansprechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an:
Ralf Schuchhardt, Leiter der Werkstatt
Tel: 04873 / 998-25