Matomo - Web Analytics

Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Referenz: 506

Einrichtung: Psychiatrische Institutsambulanz
Beginn: Sofort
Stundenumfang: in Voll- oder Teilzeit

Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgrup­pen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz.

Für unsere Psychiatrische Institutsambulanz in zentraler Lage im Herzen Schleswig-Holsteins in Rickling suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

unbefristet, in Voll- oder Teilzeit

Die Psychiatrische Hilfe bietet für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen aller Formen und Schweregrade differenzierte Hilfen mit stationären, teilstationären und ambulanten Behandlungen.

Neben unseren stationären Behandlungsangeboten haben wir ebenfalls einen großen Schwerpunkt in der ambulanten Behandlung. Die Institutsambulanz behandelt und versorgt die krankenhauseigenen Patient*innen, übernimmt aber auch die Kreisversorgung Segeberg. Wir haben innerhalb unserer Ambulanz verschiedene Schwerpunktsetzungen (z.B. Trauma, Affektive Störungen, Psychose, Persönlichkeitsstörungen) die als Ausdifferenzierung dienen. Die Institutsambulanz führt damit die stationäre Behandlung im ambulanten Bereich weiter.

Als Fachärztinnen und Fachärzte arbeiten Sie bei uns für die weiteren Ausdifferenzierungen unserer Behandlungsschwerpunkte. Neben der Förderung Ihres eigenen fachlichen Profils bietet sich Ihnen die Möglichkeit, auf dem Boden von Tradition und Innovation mitzuwirken an der Weiterentwicklung leitlinienorientierter, integrativer und störungsspezifischer psychiatrisch-psychotherapeutischer Behandlungskonzepte im Sinne unseres Leitsatzes „Für Menschen - Mit Menschen“.

Sind Sie auf der Suche nach einer teamorientierten Atmosphäre mit hoher fachlicher Kompetenz und freundlichem Miteinander? Sie freuen sich auf ein vielseitiges Aufgabenspektrum in einem der größten psychiatrischen Fachkrankenhäuser der Bundesrepublik? Dann möchten wir Sie gern kennenlernen!

Ihre Aufgabe:

  • medizinische Diagnostik
  • ambulante Versorgung von Patient*innen in Einzel- und Gruppentherapien
  • medikamentöse Einstellung und Begleitung
  • Wir bieten Ihnen neben einem Arbeiten im multiprofessionellen Team regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und die Möglichkeit einer persönlichen Weiterentwicklung Ihrer therapeutischen Fertigkeiten an

Wir wünschen uns:

  • Sie sind Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder befinden sich in fortgeschrittener Weiterbildung und haben fundierte Kenntnisse im Fach Psychiatrie und Psychotherapie
  • Sie verfügen über Erfahrung und Kompetenz in der Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Sie haben Interesse an der Weiterentwicklung des zertifizierten Versorgungsangebots
  • Integrations- und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:

  • Sicherheit: Einen zukunftssicheren und unbefristeten Arbeitsplatz bei einem diakonischen Komplexträger und eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR DD) mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgung, einschließlich Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub
  • Interdisziplinäre Teamarbeit: regelmäßige Teambesprechungen mit allen beteiligten Berufsgruppen
  • Perspektive: Regelmäßige Mitarbeitergespräche mit Planung Ihrer persönlichen beruflichen Weiterentwicklung
  • Flexibilität: Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Gesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gemeinschaft: werden Sie Teil eines motivierten und qualifizierten Teams in kollegialer Arbeitsatmosphäre
  • Wissensfluss: ob über interne/externe Fort- und Weiterbildungen oder bequem von zu Hause, moderne Therapiekonzepte nach aktuellem wissenschaftlichen Standard
Bitte geben Sie an, auf welches Stellenangebot und für welche Einrichtung oder Referenznummer Sie sich bei uns bewerben, damit wir Ihre Bewerbung dem entsprechenden Auswahlverfahren zuordnen können.

Kontaktinformationen

Einrichtung
Psychiatrische Institutsambulanz

Bewerbungseingang
Jennifer Heidenreich-Brügmann

Wir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an bewerbung.psychiatrischehilfe@landesverein.de

Ihr Ansprechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an:
Fabian Bernhardt, Leitender Psychotherapeut
Tel: 04328 / 18440