Matomo - Web Analytics

Abteilungsleiter der beruflichen Bildung (m/w/d) Referenz 675

Einrichtung: Erlenhof
Beginn: 01.03.2024
Stundenumfang: Vollzeit

Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgrup­pen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz.

Wir suchen Sie für unseren Erlenhof in Aukrug zum 1. März 2024 als

Abteilungsleiter der beruflichen Bildung (m/w/d)

Referenz 675

in Vollzeit als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung 

Im Bereich Teilhabe begleiten, assistieren und fördern wir Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen in unseren Einrichtungen, Wohn- und Werkstätten und entwickeln mit ihnen gemeinsam Wege für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Leben, in der Gesellschaft sowie am Arbeitsleben.

Im Erlenhof in Aukrug wohnen und arbeiten Menschen mit den unterschiedlichsten Formen einer Behinderung. Wir begleiten und betreuen, assistieren und fördern individuell und leiten zu einem Leben in größtmöglicher Eigenständigkeit an.

Transparenz und Kollegialität prägen unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit und sind Bestandteile unseres Leitbilds. Möchten Sie in diesem Sinne mit uns die Zukunft eines diakonischen Komplexträgers im Gesundheitswesen mitgestalten? Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Aufgabe:

  • Bildung, Förderung, Betreuung und pädagogische Begleitung der Teilnehmenden im Rahmen von vielfältigen Bildungsangeboten und die Erarbeitung von Bildungskonzepten
  • Pädagogische/fachliche Begleitung von personenenzentrierten Orientierungs- und Qualifizierungspraktika innerhalb der Werkstätten
  • Mitwirkung beim Aufnahmeprozess neuer Teilnehmer*innen im BBB
  • Durchführung von Maßnahmen (Unterricht) zu fachtheoretischen und berufsübergreifenden Themen
  • Dokumentation, Mitwirkung bei der Teilhabeplanung und bei administrativen Arbeiten
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen und qualitativen Weiterentwicklung des BBB und der zugehörigen Prozesse innerhalb der Werkstätten

Wir wünschen uns:

  • Abgeschlossenes Studium (B.A.) der Pädagogik, Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften/ Vermittlungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Facharbeiter*innen mit pädagogischer Zusatzausbildung (SPZ)
  • Fundierte Fachkenntnisse im Bildungsbereich
  • Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbständige und flexible Arbeitsweise
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten Ihnen:

  • Sicherheit: Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem diakonischen Komplexträger und eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR DD) mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgung einschließlich Jahressonderzahlungen und 31 Tage Urlaub
  • Gesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Perspektive: Einen Arbeitsplatz in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld mit viel Eigenverantwortung
  • Flexibilität: attraktive und flexible Arbeitszeitregelungen 
  • Gemeinschaft: Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Teamkultur
  • Wissensfluss: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Bitte geben Sie an, auf welches Stellenangebot und für welche Einrichtung oder Referenznummer Sie sich bei uns bewerben, damit wir Ihre Bewerbung dem entsprechenden Auswahlverfahren zuordnen können.

Datum Bewerbungsschluss

23.02.2024

Kontaktinformationen

Einrichtung
Erlenhof

Bewerbungseingang
Anika Meintz

Wir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an bewerbung.teilhabe@landesverein.de

Ihr Ansprechpartner
Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an:
Lasse Andrees, kommissarische Werkstattleitung
Tel: 04873/99825